Wie hoch ist der Stromverbrauch eines typischen Luftentfeuchters?

Wenn du einen Luftentfeuchter nutzt oder darüber nachdenkst, einen anzuschaffen, ist der Stromverbrauch ein wichtiger Punkt. Ob im Keller, im Badezimmer oder in anderen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit: Ein Luftentfeuchter arbeitet oft über viele Stunden am Tag. Da entsteht schnell eine beachtliche Stromrechnung. Gerade wenn du das Gerät dauerhaft oder über längere Zeit laufen lässt, möchtest du wissen, wie viel Energie das verbraucht.

Der Stromverbrauch kann sich also direkt auf deine Nebenkosten auswirken. Außerdem ist es auch interessant, wenn du umweltbewusst handeln willst und den Stromverbrauch möglichst gering halten möchtest. Vielleicht fragst du dich auch, ob ein kleineres oder größeres Gerät mehr Strom frisst oder wie du den Verbrauch am besten einschätzen kannst.

Dieser Ratgeber bietet dir einen verständlichen Überblick dazu, wie viel Strom ein typischer Luftentfeuchter verbraucht. Du erfährst, welche Faktoren den Verbrauch beeinflussen und wie du das am besten einordnest. So kannst du eine informierte Entscheidung treffen und deinen Energiehaushalt besser planen.

Faktoren und typische Werte zum Stromverbrauch von Luftentfeuchtern

Der Stromverbrauch eines Luftentfeuchters hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst ist die Leistungsaufnahme des Geräts entscheidend. Kleinere Modelle benötigen oft weniger Strom, arbeiten dafür aber auch länger, um die gleiche Entfeuchtungsleistung zu erzielen. Die Laufzeit ist ebenfalls wichtig: Je feuchter die Luft, desto länger läuft der Luftentfeuchter. Auch die eingestellte Leistung und die Funktionsweise des Geräts beeinflussen den Verbrauch. Manche Entfeuchter sind effizienter und verbrauchen im Betrieb weniger Strom.

Im Folgenden findest du eine Tabelle mit einigen bekannten Modellen und deren typischem Stromverbrauch bei durchschnittlichem Einsatz. Die Werte beruhen auf den Herstellerangaben und durchschnittlichen Einsatzbedingungen.

Modell Leistungsaufnahme (Watt) Entfeuchtungsleistung (Liter/Tag) Stromverbrauch pro 24h (kWh)*
De’Longhi DNC 65 280 16 3,4
Trotec TTK 66 E 300 16 3,6
AEG DHT 65 E 320 16 3,8
Comfee MDDF-16DEN7 270 16 3,2
Rowenta Intense Dry Compact 260 12 2,9

* Stromverbrauch pro 24 Stunden basiert auf einer angenommener Laufzeit von 12 Stunden bei Volllast.

Diese Werte geben dir eine erste Orientierung, was du vom Stromverbrauch erwarten kannst. In der Praxis kann dieser je nach Raumgröße, Luftfeuchtigkeit und Einsatzdauer variieren. Dennoch zeigt sich, dass typische Luftentfeuchter zwischen 2,9 und knapp 4 kWh am Tag verbrauchen können. Wenn du das Gerät öfter oder den ganzen Tag nutzt, summiert sich das auf einen spürbaren Anteil deiner Stromrechnung.

Für wen und wann lohnt sich welcher Stromverbrauch bei Luftentfeuchtern?

Gelegenheitsnutzer und kleinere Räume

Wenn du einen Luftentfeuchter nur zeitweise einsetzt, etwa in Sommermonaten oder bei gelegentlicher Schimmelbildung, sind Geräte mit niedrigem Stromverbrauch ideal. Diese Modelle verbrauchen meist weniger als 300 Watt und sind oft kompakt. Für kleine bis mittelgroße Räume wie Badezimmer oder Hobbykeller reicht die Leistung normalerweise aus. Der geringere Verbrauch hilft dir dabei, die Stromkosten im Rahmen zu halten, wenn das Gerät nur einige Stunden täglich läuft. Außerdem sind solche Geräte meist günstiger in der Anschaffung und einfacher zu bedienen, was für Einsteiger praktisch ist.

Empfehlung
12 x Granulat 400 Gramm (4E) Raumentfeuchter Granulat Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche nachfüllbar Feuchtigkeitskiller
12 x Granulat 400 Gramm (4E) Raumentfeuchter Granulat Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche nachfüllbar Feuchtigkeitskiller

  • ? Effiziente Feuchtigkeitskontrolle: Unser Luftentfeuchter Granulat Nachfüllpack bietet eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Feuchtigkeit und Schimmel in Ihren Räumen
  • ? Nachhaltige Wirkung: Dieser Nachfüllpack ist speziell entwickelt, um die Feuchtigkeitskontrolle in Ihrem Raum fortzusetzen, sodass Sie sich keine Sorgen um Feuchteschäden machen müssen
  • ? Universell einsetzbar: Ideal für alle Arten von Raumentfeuchtern, unser Granulat eignet sich hervorragend für Schränke, Keller, und vieles mehr
  • ? Hohe Absorptionskapazität: Mit 400g pro Packung bietet unser Luftentfeuchter Granulat Nachfüllpack eine großzügige Menge an absorbierendem Material, um die Luftfeuchtigkeit effizient zu reduzieren
  • ? Bequeme Nachfüllung: Dank des einfachen Nachfüllprozesses können Sie Ihren Raumentfeuchter im Handumdrehen wiederauffüllen und die Frische und Trockenheit in Ihrem Zuhause bewahren
18,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
WENKO Raumentfeuchter Mod. Cube, Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche, Auffangschale mit 1 kg Granulatblock nachfüllbar, fasst bis zu 1,6 l Feuchtigkeit, 16,5 x 15,7 x 16,5 cm, Weiß
WENKO Raumentfeuchter Mod. Cube, Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche, Auffangschale mit 1 kg Granulatblock nachfüllbar, fasst bis zu 1,6 l Feuchtigkeit, 16,5 x 15,7 x 16,5 cm, Weiß

  • Schützt vor Schimmel: Der Entfeuchter entzieht Räumen mit einer Größe von bis zu 80 m³ überschüssige Feuchtigkeit und beugt so Kondenswasserbildung und schlechten Gerüchen vor
  • Stilvolles Design: Durch seine moderne Form- und Farbgebung ist der Luftentfeuchter neben seiner Funktion ein optisches Highlight, es sind verschiedene Farben und Größen erhältlich
  • Vielseitig: Stellen Sie den Feuchtigkeitskiller nach Belieben in Keller, Waschraum, Wohnraum, Schlafzimmer oder Wohnwagen auf
  • Funktioniert umweltfreundlich ohne Strom: Der Raumentfeuchter entzieht der Luft bis zu 3 Monate lang geräuschlos das Wasser durch den Calciumchlorid-Stein, der sich dabei langsam auflöst
  • Einfache Bedienung: Behalten Sie den Überblick dank Wasserstandanzeige und leeren Sie die Auffangschale einfach und sicher aus
12,49 €17,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Comfee Luftentfeuchter 10L/24h,Raumgröße ca.40m³(16m²),LED Display,Gegen Feuchtigkeit,Schimme,MDDN-10DEN7,R290,Automatische Entfeuchtung
Comfee Luftentfeuchter 10L/24h,Raumgröße ca.40m³(16m²),LED Display,Gegen Feuchtigkeit,Schimme,MDDN-10DEN7,R290,Automatische Entfeuchtung

  • 10 Liter / 24 Stunden, Slim Design, 2, 1L abnehmbarer Wassertank, Tragegriff, LED Display, Feuchtigkeitskontrolle
  • WEEE-Nr.: DE55703080
111,40 €169,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Regelmäßige Nutzung in feuchten Wohnräumen

Wenn du in einem besonders feuchten Wohnraum lebst oder der Keller ständig gegen Feuchtigkeit kämpft, sind Luftentfeuchter mit mittlerem Stromverbrauch besser geeignet. Geräte mit einer Leistungsaufnahme zwischen 300 und 400 Watt können mehr Feuchtigkeit pro Tag aufnehmen und damit effektiver arbeiten. Der erhöhte Stromverbrauch rechtfertigt sich hier durch die längere Nutzungsdauer und den Schutz der Bausubstanz oder Möbel. Diese Nutzer profitieren von einer gleichmäßigen Entfeuchtung über den Tag und vermeiden so Schimmelbildung zuverlässig.

Professionelle Anwendung und große Flächen

Für Handwerker, Sanierer oder in Gewerberäumen spielen oft größere Luftentfeuchter eine Rolle. Diese Geräte arbeiten mit hoher Leistung und verbrauchen entsprechend mehr Strom. Hier steht weniger die Stromersparnis im Vordergrund, sondern ein schneller und zuverlässiger Entfeuchtungseffekt. Wer große Flächen oder Räume mit extremer Feuchtigkeit behandelt, braucht solche leistungsstarken Geräte. In diesem Fall sind hohe Verbrauchswerte normal und werden durch den Nutzen bei der Arbeit gerechtfertigt.

Fazit

Dein individuelles Nutzungsverhalten und der Einsatzbereich bestimmen, welcher Stromverbrauch sinnvoll ist. Für seltene oder kleinere Anwendungen sind sparsame Luftentfeuchter empfehlenswert. Bei häufigem Gebrauch in größeren oder sehr feuchten Räumen lohnt sich ein stärkeres Modell trotz höherem Stromverbrauch. So kannst du deinen Energieverbrauch gut auf deinen Bedarf abstimmen.

Wie findest du den optimalen Luftentfeuchter mit niedrigem Stromverbrauch?

Wie feucht ist der Raum wirklich?

Zu wissen, wie stark die Luftfeuchtigkeit in deinem Raum ist, hilft bei der Wahl eines passenden Geräts. Bei leichter bis mäßiger Feuchtigkeit reicht oft ein Modell mit geringerer Leistungsaufnahme aus. Wenn du einen Luftentfeuchter für dauerhaft feuchte Räume suchst, solltest du eher zu einem Gerät greifen, das etwas mehr Leistung bringt – auch wenn es mehr Strom verbraucht. Die Balance zwischen Verbrauch und Wirkung ist hier entscheidend.

Wie lange und wie häufig soll der Luftentfeuchter laufen?

Wenn das Gerät nur zeitweise eingesetzt wird, kannst du dich auf sparsame Modelle konzentrieren. Läuft der Luftentfeuchter jedoch täglich über viele Stunden, lohnt es sich, auf eine energiesparende Bauweise und einen guten Wirkungsgrad zu achten. Oft sind moderne Geräte mit Energiesparfunktionen eine gute Wahl. So vermeidest du unnötig hohe Stromkosten über längere Zeit.

Wie groß ist der Raum und wie viel Leistung wird benötigt?

Die Raumgröße bestimmt, wie viel Leistung dein Luftentfeuchter haben sollte. Bei zu schwacher Leistung läuft das Gerät länger, was den Verbrauch erhöhen kann. Daher ist es sinnvoll, ein Gerät zu wählen, das zur Raumgröße passt. Wenn du unsicher bist, nimm lieber etwas mehr Leistung, aber achte auf einen möglichst niedrigen Verbrauch im Verhältnis zur Entfeuchtungsleistung.

Zusammengefasst solltest du also zunächst deine Bedürfnisse genau einschätzen und dann Modelle vergleichen, die Effizienz, Leistung und Verbrauch in einem guten Verhältnis bieten. So sparst du Strom und hältst die Luftfeuchtigkeit effektiv unter Kontrolle.

Wann spielt der Stromverbrauch eines Luftentfeuchters im Alltag eine Rolle?

Empfehlung
BonAura® AirOne Luftentfeuchter ohne Strom bis 23m² I 360° Belüftung I Raumentfeuchter mit Ausgießer & 680g Luftentfeuchter Granulat I Schimmel- und Geruchsschutz I Raum Entfeuchter Wohnung
BonAura® AirOne Luftentfeuchter ohne Strom bis 23m² I 360° Belüftung I Raumentfeuchter mit Ausgießer & 680g Luftentfeuchter Granulat I Schimmel- und Geruchsschutz I Raum Entfeuchter Wohnung

  • 360° Belüftung & Innovatives Design: Dank der neu entwickelten 360° Technologie wird Ästhetik mit Funktionalität in einem Lufttrockner vereint. Der ideale Raumentfeuchter ohne Strom wenn du die Luftfeuchtigkeit im Zimmer senken willst.
  • Integrierter Ausgiesser & Füllstandsanzeige: Sieh an deinem Raumluftentfeuchter sofort, wenn der 1 L Auffangbehälter voll ist und entleere ihn mühelos dank des eingebauten Ausgießers.
  • Energieeffizienter Luft Entfeuchter: Stromloser Betrieb von deinem Granulat Luftentfeucher Wohnung zieht Feuchtigkeit effektiv an und kann so auf elegante Weise die Luftfeuchtigkeit senken.
  • Feuchtigkeit Entferner: Platziere den Luftentfeuchter gegen Schimmel im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer - dein AirOne ist der perfekte Feuchtigkeitsabsorber für Raumgrößen bis 23m².
  • Deutsche Qualität: Wir als deutsche Marke bieten dir zusätzlich zum Raumentfeuchter ohne Strom ein hilfreiches Erklärvideo, den besten Service am Markt und ein Geld-zurück-Versprechen.
19,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Comfee Luftentfeuchter 10L/24h,Raumgröße ca.40m³(16m²),LED Display,Gegen Feuchtigkeit,Schimme,MDDN-10DEN7,R290,Automatische Entfeuchtung
Comfee Luftentfeuchter 10L/24h,Raumgröße ca.40m³(16m²),LED Display,Gegen Feuchtigkeit,Schimme,MDDN-10DEN7,R290,Automatische Entfeuchtung

  • 10 Liter / 24 Stunden, Slim Design, 2, 1L abnehmbarer Wassertank, Tragegriff, LED Display, Feuchtigkeitskontrolle
  • WEEE-Nr.: DE55703080
111,40 €169,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Comfee Luftentfeuchter, 30L/24h, Raumgröße ca. 180m³(80m²), Intelligenter Entfeuchtermodus, 24H Timer, Wassertank 3L, MDDP-30DEN7
Comfee Luftentfeuchter, 30L/24h, Raumgröße ca. 180m³(80m²), Intelligenter Entfeuchtermodus, 24H Timer, Wassertank 3L, MDDP-30DEN7

  • 【Effiziente Entfeuchtung】Entfeuchtungsleistung max.30 Liter/24h. Geeignet für Räume bis ca. 180m³(80m²). Die comfee Luftentfeuchter vermeiden Probleme mit Kondenswasser, Schimmelbildung oder muffigen Gerüchen.Besonders in Badezimmern, Kellern, Waschküchen, Küchen und schlecht gelüfteten Räumen lohnt sich der Einsatz
  • 【Einfache Bedienung】Über das LED Display können Sie Soll-Luftfeuchtigkeit (35-85%), Timer und Modi einstellen. Mit der Anzeige bleibt die Raumluftfeuchtigkeit stets im Blick. Der herausnehmbare Wassertank mit Wasserstandsanzeige Behälter hat 3 Liter Fassungsvermögen. Ist er voll, erfolgt ein Signalton und das System schaltet sich ab. Ein Anschluss für einen zusätzlich erwerbbaren Schlauch , über den das Wasser abläuft, ist vorhanden
  • 【Laufräder】Besonders transportabel dank vier flexiblen Laufrädern, die ein leichtes Bewegen ermöglichen, ohne dass das Gerät angehoben werden muss. Die Rollen können je nach Wunsch leicht angebracht oder entfernt werden
  • 【Sicherheit】Mit Frost- und Überlaufschutz-Automatik. Der Frostschutz verhindert das Vereisen der Kühl-Lamellen. Das Gerät schaltet in einen Defrost-Modus und verhindert somit Beschädigungen durch Kälte
  • 【R290 Kältemittel】R290 ist ein natürliches, freonfreies, umweltfreundliches und kohlenstoffarmes Kältemittel, das die Ozonschicht schont und neue Erfahrungen im Hinblick auf nachhaltiges Leben vermittelt WEEE-Nr.: DE55703080
  • HINWEIS- Das Gerät hat im Dauerbetrieb eine Lautstärke von ca. 58 dB(A). Dies entspricht der Lautstärke eines normalen Gesprächs, Rasenmäher in 10m Entfernung oder eines Radios/TV bei Zimmerlautstärke. Das Gerät wie auch der Filter ist in regelmäßigen Abständen zu reinigen. Nach dem Gebrauch müssen die feuchten Stellen durch den Entfeuchtungsprozess abtrocknen bevor das Gerät eingelagert wird).
204,40 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Der Mieter im feuchten Keller

Stell dir vor, du wohnst in einer Wohnung mit einem Keller, der schnell feucht wird. Vielleicht nutzt du den Keller zum Waschen, Lagern oder als Hobbyraum. Ein Luftentfeuchter kann hier Schimmel und unangenehme Gerüche verhindern. Da der Keller oft mehrere Stunden täglich entfeuchtet werden muss, summiert sich der Stromverbrauch schnell. Gerade wenn du als Mieter kein Budget für hohe Stromkosten hast, wird der Verbrauch wichtig. Du möchtest ein Gerät, das effektiv arbeitet, aber nicht die Stromrechnung in die Höhe treibt.

Die Familie im Altbau

In alten Häusern oder Neubauten ohne ausreichende Belüftung kann die Luftfeuchtigkeit im Winter steigen. Gerade Familien mit Kindern wollen Schimmel vermeiden und Luftfeuchtigkeit regulieren. Ein Luftentfeuchter läuft hier oft über Wochen oder Monate durchgehend. Der Stromverbrauch wird dabei zu einem Kostenfaktor, den man nicht ignorieren sollte. Die Wahl eines energieeffizienten Geräts zahlt sich langfristig aus und schützt die Gesundheit deiner Familie.

Der Handwerker bei Sanierungsprojekten

Handwerker und Fachleute, die nach Wasserschäden oder bei Bauprojekten Feuchtigkeit beseitigen, setzen starke Luftentfeuchter ein. Hier läuft das Gerät oft rund um die Uhr. Der Stromverbrauch ist hoch, wird aber als notwendiger Aufwand gesehen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Trotzdem achten viele darauf, ein Gerät zu wählen, das trotz Leistung möglichst energiesparend arbeitet, um die Betriebskosten gering zu halten.

Der Büroinhaber mit Feuchtigkeitsproblemen

In Bürogebäuden fallen Feuchtigkeitsprobleme seltener auf, können aber durch Klimaanlagen oder schlechte Belüftung auftreten. Ein dauerhaft laufender Luftentfeuchter sorgt hier für angenehme Arbeitsbedingungen. Allerdings ist in Gewerbegebäuden der Stromverbrauch ein wichtiger Kostenfaktor. Der Betreiber sollte daher Modelle bevorzugen, die eine gute Balance aus Leistung und Strombedarf bieten.

Diese Beispiele zeigen, dass der Stromverbrauch je nach Situation unterschiedlich ins Gewicht fällt. Wenn du weißt, wie oft und wie lange dein Luftentfeuchter laufen muss, kannst du besser einschätzen, wie wichtig der Energieverbrauch für dich ist. So triffst du eine Entscheidung, die zu deinem Alltag passt.

Häufig gestellte Fragen zum Stromverbrauch von Luftentfeuchtern

Wie viel Strom verbraucht ein Luftentfeuchter im Durchschnitt?

Der Stromverbrauch liegt typischerweise zwischen 250 und 400 Watt Leistung während des Betriebs. Je nach Nutzung und Raumgröße kann sich der tägliche Verbrauch auf etwa 3 bis 4 Kilowattstunden summieren, wenn das Gerät mehrere Stunden am Tag läuft. Die genauen Werte variieren, weil Luftfeuchtigkeit und Laufzeit entscheidend sind.

Empfehlung
12 x Granulat 400 Gramm (4E) Raumentfeuchter Granulat Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche nachfüllbar Feuchtigkeitskiller
12 x Granulat 400 Gramm (4E) Raumentfeuchter Granulat Luftentfeuchter reduziert Schimmel & Gerüche nachfüllbar Feuchtigkeitskiller

  • ? Effiziente Feuchtigkeitskontrolle: Unser Luftentfeuchter Granulat Nachfüllpack bietet eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Feuchtigkeit und Schimmel in Ihren Räumen
  • ? Nachhaltige Wirkung: Dieser Nachfüllpack ist speziell entwickelt, um die Feuchtigkeitskontrolle in Ihrem Raum fortzusetzen, sodass Sie sich keine Sorgen um Feuchteschäden machen müssen
  • ? Universell einsetzbar: Ideal für alle Arten von Raumentfeuchtern, unser Granulat eignet sich hervorragend für Schränke, Keller, und vieles mehr
  • ? Hohe Absorptionskapazität: Mit 400g pro Packung bietet unser Luftentfeuchter Granulat Nachfüllpack eine großzügige Menge an absorbierendem Material, um die Luftfeuchtigkeit effizient zu reduzieren
  • ? Bequeme Nachfüllung: Dank des einfachen Nachfüllprozesses können Sie Ihren Raumentfeuchter im Handumdrehen wiederauffüllen und die Frische und Trockenheit in Ihrem Zuhause bewahren
18,95 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Onbest großes Luftentfeuchter Set-4x Entfeuchter mit 8x 400g Nachfüllbeutel Granulat–Gegen Feuchtigkeit, Schimmel&schlechte Gerüche–Raumentfeuchter ohne Strom-Luftentfeuchter Raumentfeuchter, Grau
Onbest großes Luftentfeuchter Set-4x Entfeuchter mit 8x 400g Nachfüllbeutel Granulat–Gegen Feuchtigkeit, Schimmel&schlechte Gerüche–Raumentfeuchter ohne Strom-Luftentfeuchter Raumentfeuchter, Grau

  • GROßES SET – Sie erhalten 4x das Entfeuchtungsgerät + 8x die Nachfüll-Beutel mit je 400g Entfeuchtungsgranulat – Mit dem Nachfüllpack haben Sie immer passenden Ersatz zur Hand, Feuchtigkeitsabsorber
  • HOCH EFFEKTIV – Der Innenraum Wohnungsentfeuchter entzieht dem Raum überschüssige Feuchtigkeit und bekämpft Kondenswasser am Fenster, Nässe, Schimmel und schlechte Gerüche
  • VIELSEITIG – Stellen Sie den Luftraumentfeuchter Trockner klein nach Belieben im ganzen Haus/Wohnung auf. Perfekt für Keller, Ga-rage, Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer, Schrank, Auto, Wohnwagen
  • SCHÖNES DESIGN – Das kompakte Entfeuchtungsgerät ist durch die Farbe Grau ein stilvolles Highlight. Die premium Raumluftentfeuchter sind für Räume bis zu 25 m2 geeignet
  • NACHHALTIG – Ganz ohne Strom entzieht der Feuchtigkeitsentferner der Luft Wasser. Wenn sich der Beutel aufgelöst hat, tauschen Sie ihn gegen eine Nachfüllpackung aus
15,89 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Idelia® 10x Luftentfeuchter Granulat 400g (Sparvorteils 10er Set Luftentfeuchter Nachfüllpack's) I Entfeuchter Nachfüllpack (Schimmel- und Geruchsschutz)
Idelia® 10x Luftentfeuchter Granulat 400g (Sparvorteils 10er Set Luftentfeuchter Nachfüllpack's) I Entfeuchter Nachfüllpack (Schimmel- und Geruchsschutz)

  • EFFEKTIV BEI LEICHTER FEUCHTIGIKEIT: Dieser Raum Entfeuchter von Idelia ist ein echter Feuchtigkeitskiller und optimal bei bei Problemen mit Kondenswasser, Muffige Gerüchen & kleinen Schimmelflecken.
  • SORGT FÜR EIN ANGENEHMES RAUMKLIMA: Egal ob im Schlafzimmer, Bad, Keller oder Wohnwagen. Dieser Entfeuchter Wohnung / Raumentfeuchter ohne Strom sorgt für optimales Raumklima.
  • IDEAL FÜR FEUCHTIGKEITSREDUZIERUNG: Luftfeuchtigkeit im Zimmer senken (Entfeuchtung) beim Duschen, Kochen oder Wäsche trocknen ist wichtig. Mit unserem Luftentfeuchter (Dehumidifier) wird dies optimal gewährleistet.
  • GEEIGNET FÜR RÄUME BIS 40m²: Ein Luftentfeuchter Raumentfeuchter reicht für ca. 10m² und kann beliebig erweitert werden. 4x aufgestelle Luftentfeuchter reichen für Räume bis 40m².
  • SPARVORTEILS 10er SET: Im Paket enthalten sind 8x Luftentfeuchter Nachfüllpack's. Das perfekte Set zur Raum Entfeuchtung / Luft Entfeuchtung.
17,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Beeinflusst die Entfeuchtungsleistung den Stromverbrauch stark?

Ja, die Entfeuchtungsleistung wirkt sich direkt auf den Stromverbrauch aus. Geräte mit höherer Liter-Leistung pro Tag brauchen in der Regel auch mehr Strom. Allerdings sind effizientere Modelle oft so konstruiert, dass sie ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Stromverbrauch bieten.

Kann ich den Stromverbrauch durch niedrigere Einstellungen senken?

Durch reduzierte Leistung oder kürzere Laufzeiten reduziert sich der Stromverbrauch natürlich. Allerdings kann das dazu führen, dass die Entfeuchtung langsamer erfolgt oder der Raum nicht optimal trocken bleibt. Es ist wichtig, eine Balance zwischen Komfort und Verbrauch zu finden.

Machen Luftentfeuchter mit Energiesparmodus wirklich Sinn?

Energiesparmodi helfen dabei, den Stromverbrauch bei gleichzeitiger effektiver Entfeuchtung zu verringern. Moderne Geräte passen so ihre Leistung an die Luftfeuchtigkeit an und laufen nur so lange, wie es nötig ist. Das spart Energie und schont die Börse auf lange Sicht.

Wie kann ich den Stromverbrauch meines Luftentfeuchters messen?

Einfach und zuverlässig geht das mit einem Energiemessgerät, das du zwischen Steckdose und Gerät steckst. So kannst du genaue Werte für verschiedenen Betriebsarten erhalten. So weißt du jederzeit, wie viel Strom dein Luftentfeuchter wirklich verbraucht.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf eines stromsparenden Luftentfeuchters achten


  • Leistungsaufnahme: Achte auf die Wattzahl im Betrieb – ein niedriger Wert bedeutet meist geringeren Stromverbrauch. Wähle ein Gerät, das zur Raumgröße passt, um unnötiges Laufen zu vermeiden.

  • Entfeuchtungsleistung (Liter/Tag): Je höher die Leistung, desto schneller wird die Luft getrocknet. Überlege, wie viel Feuchtigkeit in deinem Raum zu erwarten ist.

  • Energiesparfunktionen: Modelle mit automatischen Abschalt- oder Energiesparmodi sind oft effizienter und senken die Stromkosten.

  • Laufzeit und Steuerung: Eine Timer-Funktion oder Luftfeuchtigkeitssensor ermöglicht die Anpassung des Betriebs und vermeidet unnötigen Stromverbrauch.

  • Gerätegröße und Mobilität: Je nach Einsatzort sollte der Luftentfeuchter leicht zu transportieren sein, damit du ihn flexibel nutzen kannst.

  • Lautstärke: Ein leiser Betrieb sorgt für mehr Komfort, besonders wenn das Gerät in Wohn- oder Schlafräumen steht.

  • Wartung und Reinigung: Achte darauf, wie leicht sich der Luftentfeuchter reinigen lässt. Regelmäßige Pflege trägt zur Effizienz und Langlebigkeit bei.

  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Ein niedriger Anschaffungspreis ist schön, doch langfristig zählt der Stromverbrauch. Vergleiche verschiedene Modelle gründlich.

Technische und praktische Grundlagen zum Stromverbrauch von Luftentfeuchtern

Wie funktionieren Luftentfeuchter?

Luftentfeuchter ziehen feuchte Luft an, entziehen ihr die Feuchtigkeit und geben trockene Luft wieder ab. Meist wird die Luft dabei über ein Kühlsystem geleitet, das Wasser kondensiert und in einem Behälter sammelt. Dieser Vorgang benötigt elektrische Energie, die den Stromverbrauch bestimmt. Einige Geräte arbeiten aber auch mit anderen Technologien, wie beispielsweise mit Trockenmitteln, die allerdings seltener sind.

Welche Faktoren beeinflussen den Stromverbrauch?

Der wichtigste Faktor ist die Leistung des Geräts, gemessen in Watt. Je höher die Leistung, desto mehr Strom wird verbraucht. Allerdings hängt es auch davon ab, wie lange der Luftentfeuchter läuft. In Räumen mit höherer Feuchtigkeit läuft das Gerät länger und verbraucht somit mehr Energie. Weitere Einflussgrößen sind die Größe des Raumes, die Effizienz des Luftentfeuchters und die Umgebungstemperatur. Effizientere Geräte mit Energiesparfunktionen können den Verbrauch reduzieren.

Wie kannst du den Stromverbrauch messen?

Um den Stromverbrauch genau zu ermitteln, kann ein Steckdosen-Energiemessgerät verwendet werden. Dieses Gerät steckt man zwischen Steckdose und Luftentfeuchter und erhält eine direkte Anzeige des Verbrauchs in Kilowattstunden. So kannst du beobachten, wie sich verschiedene Einstellungen oder Betriebszeiten auf den Stromverbrauch auswirken. Damit behältst du deine Energiekosten immer im Blick.